Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Taufe bis Beerdigung

Ein neuer Weg in der Taufvorbereitung
der Grundgedanke
Auf Anregung von Pater Nicola wurde ein neues Format der Taufkatechese entwickelt. Es geht von dem Grundgedanken aus, dass das neugeborene Kind nicht nur in die natürliche Familie hineingeboren wird, in der es vielfältig umsorgt aufwachsen kann. Auch die christliche Ge-meinde bildet eine solche Familie, die dem Kind in einer desori-entierten Zeit innere Ausrichtung, Gemeinschaft und Halt aus dem christlichen Glauben heraus anbieten möchte.
Die Tauffeier selbst ist entsprechend der Tradition in der frühen Kirche in die Sonntagsmesse eingebunden. Mehrere Kinder kön-nen dabei getauft werden.
die einzelnen Schritte
An vier Abenden werden Eltern und Paten auf das Taufgeschehen vorbereitet.
Der erste Abend hat zum Ziel, dass sich die Eltern näher kennen-lernen und Einzelheiten über den Taufweg erfahren.
Der zweite bietet über Geschichten und ein Quiz eine erste Hin-führung zum Geschenk der Taufe an. An die zwanzig Begrifflich-keiten wie „Taufe“, „Pate“, „Kirche“, „Taufname“ … werden besprochen und in einen grundlegenden Text zur Taufe eingebunden.
Beim dritten Treffen machen wir uns Gedanken über unseren Glauben. Woran Glauben wir als Christen? Was macht unseren Glauben aus? Wie können wir unseren Glauben an unsere Kinder weitergeben? Das Glaubensbekenntnis dient uns dabei als Schlüssel. Der vierte schließlich hat den konkreten Ritus zum Inhalt. Der Taufende bespricht mit den Taufeltern die Taufsymbolik und die konkreten Schritte zur Mitgestaltung des Taufgeschehens.
das Taufvorbeitungsteam
Bis dato setzt sich das Vorbereitungsteam wie folgt zusammen:
Pater Nicola, Nanny u. Ansgar Kehrer und Peter Spielmann
ein Erinnnerungstext
Der Apostel Paulus schreibt im Brief an die Gemeinde von Korinth:
„Wisst Ihr nicht, dass Euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, und dass Gottes Geist in euch wohnt?“ (1 Kor 6,19).
Die Taufe öffnet dafür Tür und Tor.

Die Termine können Sie im Pfarrbüro erfragen, Tel. 06028-1501

2024

Vorbereitung

Kirchenralley (Aufteilung in zwei Gruppen)
08.12.2023 um 16:30 Uhr
15.12.2023 um 16:30 Uhr
Treffpunkt jeweils auf dem Kirchplatz

Gruppenstunden

Gruppenstunde vor dem 1. Weggottesdienst (in den Gruppen)
Thema: Was uns wichtig ist und bleibt
Bausteine 1-4 (rot)

Vorbereitung der Gruppenmütter/väter: 13.01.2024 um 16:00 Uhr im Pfarrsaal Obernau

Gruppenstunde vor dem 2. Weggottesdienst (in den Gruppen)
Thema: Mit Jesus Gottes Spuren suchen - Das Wort Gottes für uns
Bausteine 5-8 (Orange)

Vorbereitung der Gruppenmütter/väter: 24.02.2024 um 16:00 Uhr in Gailbach

Gruppenstunde vor dem 3. Weggottesdienst (in den Gruppen)
Thema: In heiligen Zeichen mit Gott verbunden
Bausteine 9-12 (gelb)

Vorbereitung der Gruppenmütter/väter: 13.04.2024 um 16:00 Uhr im Pfarrsaal Obernau

Gruppenstunde zum Thema Versöhnung und Beichte (in den Gruppen)
Mit Gott neu anfangen - Umkehr und Versöhnung

Weggottesdienste

1. Weggottesdienst: 13.01.2024 um 17:00 Uhr in St. Peter u. Paul, Obernau

2. Weggottesdienst: 24.02.2024 um 17:00 Uhr in St. Matthäus Gailbach

3. Weggottesdienst: 13.04.2024 um 17:00 Uhr in St. Peter u. Paul, Obernau

4. Weggottesdienst
Bußgottesdienst mit Beichte am 07.05.2024 um 17:00 Uhr in der Kapuzinerkirche St. Elisabeth
Kapuzinerplatz 8, Aschaffenburg

Sonntagsgottesdienste

Herzliche Einladung zum Gottesdienst jeden Sonntag, 10.00 Uhr in Obernau und 9.00 Uhr in Gailbach und folgenden Gottesdiensten im Kirchenjahr:
03. + 10 +17.12.2023 (Adventssonntage)
24.12.2023  (Christmette an Heiligabend)
25.+26.12.2023 (Weihnachten)
06.01.2024 (Hl. Drei Könige mit Sternsinger-Aktion)
01.02.2024 (Darstellung des Herrn mit Blasiussegen)
14.02.2024 (Aschermittwoch mit Aschekreuz und Beginn Fastenzeit)
24.03.2024 (Palmsonntag mit Palmprozession)
28.03.2024 (Gründonnerstag)
29.03.2024 (Familienkreuzweg) und (Feier vom Leiden und Sterben Christi)
30.03.2024 (Osternacht)

Firmkurs Pastoraler Raum Aschaffenburg
Für die Firmung ist Gemeindereferent Swen Hoffmann zuständig. Der Firmkurs findet auf Ebene des Pastoralen Raumes statt. Der Firmkurs ist grundsätzlich für die 9. Jahrgangsstufe oder älter.

Weitere Infos zum aktuellen Firmkurs finden Sie hier 

Bei Fragen könnt Ihr/können Sie sich gerne an Herrn Hoffmann wenden.
Pfarrhaus St. Kilian - Kilianstr. 1 - 63741 Aschaffenburg-Nilkheim

06021/4489944
swen.hoffmann@bistum-wuerzburg.de

Sie können dienstags bis samstags von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr bei der Franziskanischen Gemeinschaft von Betanien (Kapuzinerplatz 8, 63739 Aschaffenburg) das Bußsakrament empfangen.

Wenn Sie oder ein Angehöriger von Ihnen das Sakrament der Krankensalbung wünscht, dann melden Sie sich bitte zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros (06028-1501) oder unter der Telefonnummer 0157-357 62 622.

Es wird dann versucht schnellstmöglich einen Priester zu informieren, der das Sakrament spendet. Dies kann aber schon mal 1-2 Stunden dauern. Wir bitten darum, sich frühzeitig bei uns zu melden.

Wenn kein Priester erreichbar ist, kann auch gerne durch einen anderen pastoralen Mitarbeiter ein Sterbesegen gesprochen werden.

Bei Trauerfällen dürfen Sie sich gerne an folgende Nummer werden: 0157-357 62 622.